In welchem Fall steht das gekennzeichnete Nomen?
In welchem Fall steht das gekennzeichnete Nomen?
Bist du ein Meister für alle Fälle?
Die richtige Antwort in das Feld schreiben. (lat. Ausdrücke!)
1 / 20
Das passierte meinem ONKEL normalerweise niemals.
- Akkusativ
- Dativ
- Nominativ
- Genitiv
Dies erlaubt er nicht einmal dem besten WERKSTÄTTENLEITER.
- Nominativ
- Genitiv
- Akkusativ
- Dativ
Natürlich hilft er den VERWANDTEN ebenfalls beim Auto putzen.
- Nominativ
- Dativ
- Genitiv
- Akkusativ
Denn schließlich ist AUTOPFLEGE Ehrensache.
- Dativ
- Genitiv
- Akkusativ
- Nominativ
Und die ist bekannt für ihre pingelige ART.
- Akkusativ
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
Am Samstagabend überrascht er seine FAMILIE öfters mit einer Spritztour in die Waschstraße.
- Nominativ
- Akkusativ
- Genitiv
- Dativ
Es verging kein Sonntag, an dem er nicht den Lack kontrollierte und eine komplette INNENREINIGUNG vollzog.
- Akkusativ
- Nominativ
- Genitiv
- Dativ
Das Innere des WAGENS wurde von ihm mit besonderer Sorgfalt gepflegt.
- Dativ
- Akkusativ
- Nominativ
- Genitiv
Mein ONKEL ist diesbezüglich wirklich ein komischer Kauz.
- Genitiv
- Akkusativ
- Dativ
- Nominativ
SIGGI - wie er auch genannt wird - ist eben ein Perfektionist.
- Akkusativ
- Genitiv
- Dativ
- Nominativ
Verunreinigungen der LEDERSITZE bringen ihn förmlich in Rage.
- Akkusativ
- Genitiv
- Nominativ
- Dativ
Das Auto des NACHBARS war wieder einmal in der Werkstatt.
- Nominativ
- Akkusativ
- Genitiv
- Dativ
Im Innersten seines HERZENS ist er vermutlich doch etwas verrückt.
- Akkusativ
- Dativ
- Genitiv
- Nominativ
Er achtete nämlich peinlich genau auf den ZUSTAND seines Autos, denn er war ein richtiger Auto-Freak.
- Akkusativ
- Nominativ
- Dativ
- Genitiv
Diese Arbeit überlässt er nicht einmal meiner TANTE.
- Nominativ
- Dativ
- Genitiv
- Akkusativ
Beim kleinsten FLECK holt er den Putzlappen und tobt sich aus.
- Dativ
- Genitiv
- Nominativ
- Akkusativ
Das Kopfschütteln seiner NACHBARN UND FREUNDE scheint Onkel Siegfried nicht zu stören.
- Akkusativ
- Dativ
- Genitiv
- Nominativ
Seine beiden KINDER dürfen deshalb nur mit sauberen Schuhen im Wagen Platz nehmen.
- Dativ
- Nominativ
- Akkusativ
- Genitiv
Er holte dazu jedesmal den STAUBSAUGER seiner Frau und machte sich an die Arbeit.
- Genitiv
- Akkusativ
- Dativ
- Nominativ
Den ÖLWECHSEL macht er übrigens niemals in der Werkstätte.
- Dativ
- Akkusativ
- Nominativ
- Genitiv